Startseite Familie Das Trinken von Vollmilch könnte laut Studie vor Schlaganfällen schützen

Das Trinken von Vollmilch könnte laut Studie vor Schlaganfällen schützen

2754
0
gesunde Vollmilch

Das Trinken von Vollmilch könnte durch den Schutz vor Schlaganfällen zu einer längeren Lebensdauer führen, darauf deuten Ergebnisse wissenschaftlicher Langzeitstudien hin. Während herkömmliche Ernährungsempfehlungen seit Jahrzehnten behaupten, dass Magermilch und teilentrahmte Milch für uns viel gesünder sind, als Vollmilch, deutet eine Dauerstudie darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte.

Die Forscher fanden keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Milchfetten und Herzerkrankungen und Schlaganfall, zwei der häufigsten Todesursachen bei einer Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Tatsächlich könnten bestimmte Arten von Milchfett sogar helfen, sich vor einem schweren Schlaganfall zu schützen, berichteten Forscher.

Es wird eine willkommene Neuigkeit für Menschen sein, die fettreiche Sorten von Milch, Butter, Käse und Joghurt denen mit geringeren Fettmengen vorziehen.

- Sponsored Ad -

Professor Marcia Otto von der University of Texas, der die Studie leitete, sagte: „Unsere Ergebnisse stützen nicht nur die wachsende Zahl von Beweisen, die darauf hindeuten, dass Milchfett entgegen der landläufigen Meinung das Risiko für Herzerkrankungen nicht erhöht, sondern signifikant verringert, und insgesamt die Gesamtmortalität bei älteren Erwachsenen deutlich verbessert.

„Die Ergebnisse legen nahe, dass eine in der Milch vorhandene Fettsäure nicht nur nicht zum Tod beiträgt, sondern auch das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere durch Schlaganfall, senken kann.“ Vollmilchprodukte … sind nicht nur in der Kindheit, sondern auch lebenslang für die Gesundheit unerlässlich“.

Die Studie untersuchte, wie mehrere in Milchfett vorhandene Biomarker für Fettsäuren über einen Zeitraum von 22 Jahren mit Herzkrankheiten und Mortalität zusammenhängen.

Die Studie lieferte einen umfassenderen und objektiveren Einblick in die Auswirkungen einer langfristigen Exposition gegenüber diesen Fettsäuren. Fast 3.000 Männer und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter wurden in die Studie einbezogen, in der 1992 sowie sechs resp. 13 Jahre später der Blutspiegel von drei verschiedenen Fettsäuren gemessen wurde, die in Milchprodukten gefunden wurden.

Keiner der Fettsäuretypen war signifikant mit der Gesamtmortalität assoziiert, und ein Typ war mit niedrigeren Todesfällen durch kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden. Menschen mit einem höheren Fettsäuregehalt, was auf einen höheren Verzehr von Vollfett-Milchprodukten hinweist, hatten ein um 42 Prozent niedrigeres Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben.

Während so genannte „Gesundheitsexperten“ häufig eine fettfreie oder fettarme Ernährung empfehlen, einschließlich Milch, Käse und Joghurt, gaben die Forscher nach der Studie an, dass fettarme Milchprodukte wie Schokoladenmilch und kalorienarmer Joghurt häufig viel zugesetzten Zucker enthalten, der möglicherweise enthalten kann zu einer schlechten Herzgesundheit führen.

- Sponsored Ad -