Startseite Fitness Zu viel, zu schnell – Wo Menschen mit der Zielsetzung oft falsch...

Zu viel, zu schnell – Wo Menschen mit der Zielsetzung oft falsch liegen

2532
0

TIPP NR. 8 – Vermeide Frust und Stress und wähle kleine Zwischenziele, statt eines grossen Gesamtziels (alle Tipps und Hacks aus dieser Reihe findest du in meiner FACEBOOK-GRUPPE)

Das Setzen von Zielen ist etwas, das viele Leute nicht wirklich richtig verstehen. Das heißt, sie gehen völlig falsch vor, was wiederum dazu führt, dass sie nie die Ergebnisse sehen werden, die sie sich erhofft hatten.

Es gibt viele Dinge, die wir an der Zielsetzung verbessern könnten, aber im Moment werden wir uns mit einer Sache befassen, die im japanischen Konzept von „Kaizen“ eine grosse Rolle spielt. Das Hauptproblem vieler Menschen ist: übermässig ehrgeizig zu sein, und zu schnell grosse Ziele anzusteuern.

- Sponsored Ad -

Nun, um klar zu sein, es ist nichts Falsches an Ehrgeiz. Es ist nicht falsch zu entscheiden, einmal Bundeskanzler/in zu werden, Chef/in eines Riesenunternehmens zu werden, oder mit wenig körperlicher Arbeit richtig reich zu werden.

Das ist alles in Ordnung. Das Problem entsteht, wenn man versucht, das sofort zu erreichen.

Ein gutes Beispiel dafür ist Fitness-Training. Die Art, wie viele Menschen ein Training beginnen, führt fast unweigerlich dazu, dass sie das Training bald wieder abbrechen. Beispielsweise beschließen viele Leute, vier Mal pro Woche im Fitnessstudio zu trainieren. Das klingt nach einem vernünftigen Ziel, bis sie erkennen, dass sie eine Stunde lang trainieren, wahrscheinlich 30 Minuten Fahrt hin und zurück benötigen, und rund 20 Minuten für Duschen und Umkleiden usw. brauchen – und sich das Alles zu zwei Stunden Zeit jedes Mal summieren. Sie verbringen also ungefähr 8 Stunden pro Woche mit diesem Projekt.

Acht Stunden sind keine Kleinigkeit. Tatsächlich ist das ein ganzer Arbeitstag pro Woche!

Dies ist nicht nur eine enorme Menge an Zeit, sondern auch eine enorme Menge an Energie, die man dafür aufwenden muss. Und über kurz oder lang gibt es Konflikte mit anderen Bereichen des Lebens, und all dieser Aufwand wird Einem einfach zu viel.

Besser ist es darum, sich zu Hause zweimal pro Woche ein Trainingsziel von 20 Minuten zu setzen. Ein viel bescheideneres Ziel, aber ein viel gesünderer Start. Ein Ziel, welches man viel wahrscheinlicher auch einhalten wird über eine längere Zeit. Zudem sinkt das Risiko, sich mit ZU VIEL Training in zu kurzer Zeit selbst zu schaden.

Ein ähnliches Beispiel ist, wenn Jemand eine App erstellen möchte. So oft haben viele Leute eine Idee für eine App, von der sie glauben, dass sie die Welt verändern wird – eine App, von der sie glauben, dass sie mit Facebook mithalten kann. Dies aber erfordert Cloud Computing mit zahllosen Rechner gleichzeitig, also richtig viel Geld für diese Kosten, dazu erhebliche Sicherheitsmaßnahmen und Vieles mehr! Die Idee mag gut sein, aber die Umsetzung ist viel zu aufwendig.

An dem Ehrgeiz ist an sich Nichts auszusetzen. Aber es sollte nicht das erste Projekt sein, was man anpackt. Das Erste, was man machen sollte, ist z.B. eine App für ein relativ simples Spiel. Damit kann man Geld verdienen, welches man dann in eine umfangreichere App investieren kann.

Fazit:

Fange klein an. Bleibe konsequent. Benutze die “Salami-Taktik”… Scheibchen für Scheibchen. Erfolg braucht Zeit.

WEITERE TIPPS und HACKS für ein glücklicheres Leben? LADE HIER HIER mein kostenloses eBook herunter “Das Glück Liegt In Dir”. Du kannst ebenso meiner neuen FACEBOOK-GRUPPE zu dieser Thematik beitreten

Ich wünsche euch einen SUPER TAG. Liebe Grüsse, von Mike Malak

- Sponsored Ad -