HIER GEHT’S ZU TEIL 1 DIESES ARTIKEL…
Gesunde Fettsäuren
Bereits vor über 20 Jahre haben einige Studien belegt, dass eine Ernährung mit zu wenig Fett Wut und Aggression auslöst. Das Gehirn benötigt dringend ausreichend Fett. Die Bedeutung von Fett reicht aber noch viel weiter. VITAMIN D – das hochwichtige Power-Vitamin – ist fettlöslich und kann ohne ausreichend Fett in der Ernährung nicht aufgenommen werden! Zu Vitamin D HIER WICHTIGE INFOS…
Lasse dich nicht vom „Cholesterin-und-Fett-Hype“ irritieren! Viele Menschen haben sich durch Behauptungen und Gerüchten selbst gequält und geschädigt, indem sie unnötigerweise auf Fett in der Nahrung verzichtet haben. Es gibt aber Fette, die wir in reichlicher Menge TÄGLICH DRINGEN BRAUCHEN. Informiere dich hier über die GROSSE FETT-LÜGE…

Achte darauf, dass du jeden Tag gesättigte Fette in deinen Mahlzeiten zu dir nimmst. Diese sind etwa in Fleisch, Fisch, Eiern, Nüssen, Samen, Avocados und Olivenöl zu finden. Für die Bildung von bestimmten Hormonen und Abwehrkräften sind die Fettsäuren enorm wichtig und auch das Gehirn besteht zu 70 Prozent aus Fett. Reichlich Olivenöl im Essen ist übrigens auch ein Kennzeichen der Mittelmeer-Ernährungsweise!
VERZICHTE DAGEGEN DRINGEND AUF „PFLANZENÖLE“, die aus Kernen hergestellt werden, wie Sonnenblume, Canola, Baumwollsamen, Palmöl usw. Besonders ungesund ist MARGARINE. Diese Öle sind INDUSTRIEÖLE, vollkommen chemisch, mit etlichen ungesunden Zusätzen verpasst, wie Lösungmittel, Farbstoffen uvm. Zudem beinhalten diese Öle sehr viel an Omega 6 und 9, und dies ist TOXISCH und kann u.a. unsere Arterien stark schädigen. INFORMIERE DICH DRINGEND ÜBER INDUSTRIEÖL
Fisch
Die mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3 muss Teil deiner Ernährung sein. Bitte achte dringend darauf, dass nicht alle Omega-Säuren gesund sind, 6 und 9 etwa sind es NICHT, sie sind aggressive Oxidantien, die u.a. unsere Arterienangreifen. NUR OMEGA 3 IST GESUND FÜR UNS. Bitte informiere dich unbedingt über die GROSSE FETT-LÜGE, bevor du dich weiter mit den falschen Fetten und Ölen schädigst!
OMEGA 3 dagegen trägt dazu bei, die Membran der Gehirnzellen flexibel zu halten und Zellen besser miteinander kommunizieren zu lassen. Zu wenig Omega-3-Fettsäuren können zu Stimmungsstörungen führen, schwächerem gedächtnis, schwächerer Denkleistung u.a.. DAS Nahrungsmittel mit besonders viel Omega-3 ist fetter Fisch, wie zum Beispiel Lachs und Makrele. Pro Woche sollten du ein bis zwei Mal ein Fischgericht essen. Pflanzliche Omega-3-Träger sind insbesondere das OLIVENÖL sowie Walnüsse und Blattgemüse.
Aber die Problematik ist, dass man wohl eher selten genug Nussöl verzehrt… darum ist fetter Fisch eine besonders wertvolle Quelle, auch in Bezug auf weitere Punkte, wie Jodzufuhr u.a. Jodmangel ist ein weiterer wichtiger Punkt, dazu lies bitte auch DIESEN ARTIKEL.
Gemüse
Wenn du täglich eine Auswahl an Gemüse und frischem Salat isst – mindestens fünf handgroße Portionen, am besten mehr – bist du gut mit unterschiedlichen Nährstoffen versorgt, die wichtig für einen gesunden Geist sind. So nimmst du auch genügend viele Antioxidantien zu dir, die Angstgefühle reduzieren können. Am Besten futtere dich stets bunt durch die Gemüseabteilung. Je mehr, desto besser. BEI OBST dagegen solltest du zurückhaltend sein.
Das beste Obst sind Äpfel, vor Allem die säuerlichen Sorten. Täglich 1 Apfel ist tatsächlich ratsam, aber DAS WAR SCHON ES AN OBST! Die angeblich gesunden Fruchtsalate sind in Wirklichkeit ZUCKERBOMBEN, insbesondere durch Melonen und Bananen. Wer will, dass wir die essen – die INDUSTRIE mit ihren riesigen Plantagen… aber für UNS ist Obst lange nicht so gesund, wie behauptet wird!
Obst enthält sehr viel FRUKTOSE, und dies ist ein toxischer Stoff für uns Menschen. Wir müssen die Fruktoseaufnahme BEGRENZEN, am besten gegen Null. Ich bereite aktuell einen ausführlichen Artikel darüber vor – bis dahin findest du HIER wertvolle Hinweise u.a. zur Fruktose und in diesem ARTIKEL ZU FRUCHTSÄFTEN
Beeren
Beeren sind sehr gesund für das Gehirn, wie Studien zeigen. Teilnehmer einer Untersuchung der Reading University (England) von 2009, die morgens einen Heidelbeer-Smoothie tranken, schnitten nachmittags bei Denkaufgaben besser ab. 2017 zeigte eine andere Studie, dass Kinder und Jugendliche, die einen Heidelbeerdrink zu sich nahmen, zwei Stunden nach dem Verzehr besonders gut gelaunt waren. Für den positiven Effekt sind Antioxidantien namens Anthocyane, die zu den Flavonoiden gehören, verantwortlich. Je dunkler die Beere, desto besser, z.B Blaubeeren und Brombeeren.
Kakao
Nicht so der Smoothie-Typ? Dann stärke dich mit einer Tasse heißem Kakao. Forscher haben herausgefunden, dass darin Flavanole (auch aus der Familie der Flavonoide) enthalten sind, die Stimmung und Leistung bei geistiger Anstrengung verbessern. Oft ist Kakao basisch gemacht worden, damit er weniger bitter schmeckt. Doch gehen dadurch die Flavonoide verloren. Greife daher zu antioxidatienreichen BITTEREN Kakaosorten, frage gezielt nach solchem Kakaopulver, und verzichte unbedingt auf vorgesüssten Kakao. Er ist etwas bitterer, aber dafür auch gesünder. Weitere Lebensmittel mit Flavanolen sind Heidelbeeren, Kirschen, Rotwein, Äpfel, Ackerbohnen und Erdnüsse.
Vitamin B
B-Vitamine spielen u.a. eine wichtige Rolle für den Geist. Sie halten das Nervensystem fit und bekämpfen Müdigkeit und Erschöpfung. Genauer gesagt geht es um die Vitamine B1, B2, Niacin, B6 und Folsäure. Gesunde Lebensmittel, die diese B-Vitamine enthalten, sind echte Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch, Gefügel, Hühnereier, grünes Gemüse, Nüsse, Avocados, Kartoffeln und Milchprodukte.
Spargel

Spargel steckt voller Vitamin C und Folsäure, enthält aber auch einen Wirkstoff namens Sarsasapogenin, ein natürliches Steroid, dem nachgesagt wird das Stresshormon Cortisol zu reduzieren. In China zum Beispiel ist Spargelextrakt wegen seiner Anti-Angst-Eigenschaften als natürliche Zutat für funktionelle Lebensmittel und Getränke zugelassen und bekannt.
Ballaststoffe
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann in vielerlei Hinsicht helfen, sich besser zu fühlen. Erstens sind ballaststoffreiche Lebensmittel in der Regel reich an Nährstoffen wie Magnesium und Zink, die für die geistige Gesundheit wichtig sind. Zweitens beugen sie Verstopfung und Blähungen vor. Drittens helfen sie den guten Darmbakterien zu gedeihen, was sich positiv auf die Stimmung auswirken kann.
Wir Menschensind ein symbiotisches Wesen – unser Körper und die DARMBAKTERIEN (das Mikrobiom). Wir tragen mehr Bakterienzellen im Darm in uns, als Körperzellen! Wir können ohne gesundes Mikrobiom unsere Nährstoffe nicht aufnehmen, wovon wir WIRKLICH leben, sind die Ausscheidungen des Mikrobioms!
Wenn das Mikrobiom erkrankt, erkranken auch wir – direkt und unmittelbar. Darum ist es so wichtig, dass wir unser MIKROBIOM GESUND ERHÄHREN! Und wovon lebt das Mikrobiom? VON DEM, WAS WIR „BALLASTSTOFFEN“ nennen und von Vitamin D! Darum sind u.a. die Fasern der Ballaststoffe ABSOLUT ENTSCHEIDEN NÖTIG, und nicht etwas nur wegen der besseren Verdauung!
Probiotika
Gehirn und Darm (bzw. das Mikrobiom im Darm) „kommunizieren“ über die Darm-Hirn-Achse miteinander (Vagusnerv) – ein Nervensystem, das beide Organe verbindet. Darum ist der GENUSS beim Essen von so grosser Bedeutung und baut Stress ab. Liebe geht tatsächlich durch den Magen… oder genauer DURCH DEN DARM!
Nur das RICHITGE MASS ist entscheiden, denn Übergewicht ist nicht vorteilhaft. Hier spielt tägliche körperliche Bewegung eine Rolle, übrigens AUCH ein Kennzeichen der Menschen der Life Zones! Dies betrifft NICHT „Sport“, sondern einfach weniger Sitzen, mehr draussen an der frischen Luft bewegen usw.
Man geht davon aus, dass Probiotika Veränderungen der Darmbakterien die Botschaften beeinflussen, die an das Gehirn gesendet werden. Ein gesunder Darm – der durch Probiotika wie in Kefir, Joghurt oder Sauerkraut gefördert werden kann – kann deshalb auch bei Angstzuständen oder Depressionen helfen.
Eine Studie, die in der Zeitschrift „Psychiatry Research“ veröffentlicht wurde, sieht auch einen Zusammenhang zwischen probiotischen Nahrungsmitteln und geringeren sozialen Ängsten.
Vitamin D
Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit Depressionen, den Knochen und dem Immunsystem in Verbindung gebracht. Aber Vitamin D hat sehr viel weitreicherndere Bedeutung. Wir MÜSSEN täglich genug davon aufnehmen. Dafür sind fetter Fisch, Hühnereier und Milchprodukte u.a. die beste Wahl. Geschätzte 70-80% der westlichen Bürger haben einen Mangel an Vitamin D, mit ganz gravierenden Kosnequenzen. Bitte lies zu diesem Thema DIESEN WICHTIGEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL…
Magnesium
Eine an Mäusen getestete Studie hat ergeben, dass Magnesiummangel angstbedingtes Verhalten steigert. Lebensmittel, die von Natur aus reich an Magnesium sind, können demnach dazu beitragen, sich ruhiger zu fühlen. Der Nährstoff ist wichtig für ein gesundes Nervensystem. Viel Magnesium kommt in Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold vor. Auch Hülsenfrüchte, Paranüsse, Mandeln, Samen und Vollkornprodukte enthalten das Mineral. Magnesiummangel kann auch Muskelkrämpfe erzeugen.
Zink
Das Mineral Zink, das in Austern, Vollkornprodukten, Leber, Lamm, Eigelb, Pinienkernen, Kürbiskernen und Sesamsamen vorkommt, mindert nach neusten Erkenntnisse ebenfalls Angstzustände. Zinkmangel kann sogar zu Symptomen von Depressionen, Aggressionen und Gewalt führen.
Rotes Fleisch
Wer Steak liebt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der überzogene Hype gegen Fleisch ist ideologisch begründet und völlig unnötig, ja sogar sehr falsch und schädlich! Wer sich fanatisch verhält, hat nur sehr selten auch wirklich Recht… Das richtige MASS ist, wie immer, entscheidend. NICHTS ist gut, wenn es zu viel ist – und ein Totalverzicht ist ebenso wenig gut, oder nötig.

Eine kleine Portion unverarbeitetes rotes Fleisch (wie ein mittleres Steak, frischen Braten, oder 2, 3 kleine Lammkotelett) bis zu dreimal pro Woche liegt im absolut gesunden Bereich und liefert wichtiges Eisen und Protein – wertvoll gegen Müdigkeit. Verzichte aber nach Möglichkeit auf verarbeitetes Fleisch wie industrielle Wurst, minderwertige Hamburger, Kunstschinken. Frische, unverarbeitete Lebensmittel sind ganz allgemein der bessere Weg. Lies dazu den Artikel zur GROSSEN FETT-LÜGE
Paranüsse
Nüsse, besonders Paranüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Makadamia, Pistazien oder Pecan, sind reich an Selen – ein Mineral, von dem wir in der Regel nicht genug zu uns nehmen. Sie enthalten weitere Mineralien und auch wertvolle gesunde Öle. Ernährungsexperten gehen davon aus, dass zu wenig Selen negative Gemütszustände verschlimmern kann. Daher ist es sinnvoll, täglich eine kleine Handvoll der leckeren Nüsse zu essen.
ABER: achte dringend darauf, dass es sich um ROHE, FRISCHE NÜSSE handelt, und NICHT um geröstete Nüsse! Denn sie werden fast immer in INDUSTRIEÖL geröstet, und enthalten dann zu viel Omega 6 und 9!!! Solche Öle, wie Sonnenblume, Raps, Canola, Baumwollsamen usw. sind chemische Produkte, die uns schädigen!
Kurkuma
Kurkuma gilt als besonders entzündungshemmend und lindert leichte chronische Entzündungen, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen können. Der Wirkstoff Curcumin, der in dem Gewürz enthalten ist, erhöht auch den Anteil von Omega-3-Fettsäuren im Gehirn, was Angstzustände lindern kann. Es macht darin Sinn, Fischgerichte mit Kurkuma zu würzen. Streue Kurkuma in Currys oder bereite eine leckere Sosse gewürzt mit Kurkuma zu.
Genug Wasser trinken
Zu viele Cappuccinos sind vielleicht keine gute Idee, und auch das Teein im Tee kann genauso problematisch sein, wie Koffein. Trinken genug frisches Wasser, um deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Wir Menschen bestehen bekannterweise zum Grossteil aus Wasser. Wenn wir dehydrieren, beginnt der Körper zu degenerieren.
Wer nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt, dem kann es schwerfallen, sich zu konzentrieren und klar zu denken. Beginne deinen Tag unmittelbar nach dem Aufstehen mit einem grossen Glas Wasser! Sechs bis acht Gläser Wasser solltest du täglich trinken, ein Minimum von 2 Litern je Tag, bei grosser Anstrengung oder Hitze mehr.
Ab und zu sündigen

Das Glücksgefühl, das unser Gehirn aussendet, wenn wir uns etwa ein Stück Schokolade gönnen, ist nicht zu unterschätzen. Achte aber auf Qualität statt Quantität – das macht einen riesigen Unterschied. Ein Stück dunkle Schokolade zum Beispiel enthält viel mehr Magnesium, als Milchschokolade.
Tatsächlich ist dunkle Schokolade – in kleinen aber regelmässigen Mengen – eine Art „Seelenmedizin“. GÖNNE und GENIESSE sie. Das Bittere der dunklen „Schoggi“ ist vielleicht gewöhnungsbedürftig zu Beginn, aber dies zahlt sich aus.
Mit ein paar Tricks kannst du deine Lieblingsknabbereien gesünder machen: essen z.B. kräftigeren Käse, sodass du nach ein paar Stückchen genug hast, oder tauchen ein Stück Brot in Olivenöl, so sättigt es mehr UND ist gesünder.

—
Wenn du die hier gelisteten Grundsätze konsequent umsetzt in deiner Ernährung, so wirst du schon bald positive Ergebnisse spüren. Wir Alle fühlen uns doch im Urlaub im Mittelmeer besser, oder? Der lockere Lebensstil kombiniert mit der dortigen Ernährung sind dafür mindestens ebenso Grund, wie Sonne und Meer.
Guten Appetit und viel Freude wünscht dir Mike Malak
follow me on Facebook – Coach für emotionale und spirituelle Heilung – Atem-Coach – Healing Practicioner (Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie), Seelsorger (u.a. Evangelisch-Theologische Fakultät Uni Strassburg, Frankreich, mit Schwerpunkt auf vergleichende Religionslehre und Seelsorge), langjähriges Studium der Philosophie und Coach für Bewegung und Selbstverteidigung
[…] HIER GEHT’S ZUM 2. TEIL DIESES ARTIKELS… […]
Comments are closed.